
Worum geht es ...
AHP Praxistag: Besuchen Sie uns an unserem Firmensitz in Gottenheim. Erfahren Sie live in unserem Unternehmen alles über AHP Merkle und profitieren Sie von unserem Fachwissen.

Themen & Schulungsinhalte:
- Highlight Verriegelungszylinder: Aufbau, Funktion, Kraftfluss und Verwendungsarten, technische Erweiterungen und realisierbare Haltekräfte
- Elektro-Hydraulischer Linearantrieb: Vorstellung der Neuheit, Vorteile und Einsatzbeispiele
- Qualität, Know-how und Schadensprävention
- Kundenservice und hilfreiche Tools
- Praxis Workshop an der Werkbank
Ablauf
Begrüßung durch Christen Merkle, Geschäftsführer der AHP Merkle GmbH
Qualität, Know-How & Schadenprävention Highlight-Thema: Optimierte Dämpfung
- Gehärtete Kolbenstangen
- Rollierte Gehäuse
- Dichtsysteme und Führungen in Hydraulikzylindern
- Warum Dämpfung, wie funktioniert eine Dämpfung
- Wie funktioniert eine Dichtung und daraus resultierende Einsatzgrenzen
- Eulersche Knickung bei Hydraulikzylindern Lineare Dämpfung
- Wirkung von Schmutz in Hydraulikzylindern und dessen Vermeidung
- Wirkung von Luft im Hydrauliksystem und deren Vermeidung
- Seitliche Kraft
- Einsatztemperaturen
- Hydraulikmedien
- Kundenservice und hilfreiche Tools: Website, Hydraulikzylinder-Assistent, App, Datenblattfunktion Zugankerzylinder mit integrierter Dämpfung
- Elektro-Hydraulischer Linearantrieb: Vorstellung der Neuheit, Vorteile und Einsatzbeispiele
- Verriegelungszylinder:
- Aufbau, Funktion, Kraftfluss und Verwendungsarten, technische Erweiterungen und realisierbare Haltekräfte
EXKURS: Was versteht AHP Merkle unter Qualität? Unsere Azubis erklären es Ihnen.
AHP.INSIDE: Besichtigung Konstruktion und Verwaltung
Besichtigung der Fertigung
Demonstrationen:
- Demonstration eines Gleichlaufs mit synchroner Verrohrung
- Demonstration einer Dämpfung mit hoher Geschwindigkeit und Masse
Praxis-Workshop an der Werkbank
- Dichtungswechsel (mit und ohne Spezialwerkzeug), in Theorie und Praxis
- Handhabung Schalter (Einstellen, Austauschen, Fehlersuche)
- Richtige Demontage und Montage von Zylindern
- Nacharbeitsmöglichkeiten an Lauf- und Dichtfläche
- Notreparatur von defekten Zylindern
- Beurteilung von Schadensbildern
Fragen und Diskussion
Kaffepause
Ende der Veranstaltung
Buchungsbedingungen
Die Seminare bieten wir auch 2023 kostenlos an.
Alle Teilnehmer laden wir zu einem reichhaltigen Mittagessen ein. Kaffee und Getränke werden gereicht.
Sollten Sie trotz Anmeldung nicht an der Schulung teilnehmen können, bitten wir Sie, uns bis 1 Woche vorher schriftlich per Mail Bescheid zu geben unter » technikum@ahp.de Sollten Sie zu kurzfristig oder gar nicht absagen, berechnen wir für uns entstehende Kosten (Raum- und Tagungspauschale bzw. Stornogebühr) in Höhe von 80,- Euro pro angemeldeter Person.

Erleben Sie AHP Merkle hautnah in unseren Schulungen!
Jetzt anmeldenIhr Ansprechpartner
für alle Fragen rund um unsere Schulungen
